2023 · 09. Mai 2023
Seit 2019 auf der to do Liste und endlich ausgeführt: Überfettungsexperimente. Diesen Frühling habe ich Seifen mit verschiedenen Überfettungsfaktoren hergestellt. Ganz schön aufwändig, da für jede Seife eine Lauge angesetzt sein will. Nun habe ich Seifenstücke mit 0 %, 5 %, 10 %, 15 % und 20 % Überfettung. Zur Erinnerung: die Überfettung bei Naturseifen gibt an, wieviele Prozente der Fettsäuren nicht verseift wurden und beim Händewaschen als pflegender Ölfilm auf der Haut...
2023 · 22. März 2023
Ein Jahr intensive Entwicklungszeit mit viel Knowhow-Aufbau in Bezug auf Rohstoffe, deren Wirkung und Verarbeitung, mit vielen Experimenten, Verpackungskreationen und Lagerungstests und nicht zuletzt mit vielen Menschen, die bereit waren, ein Produkt in der Entwicklung zu testen und Feedback zu geben... Et voilà: hier ist der neue Stern in meinem Produkteportfolio: die Shampoobar Zitrone & Geranie, zweifarbig, natürlich gefärbt mit Ringelblumenextrakt. Mein erstes "festes Shampoo" - oder...

2023 · 15. Januar 2023
Meine vier Seifen sind nun auch hübsch verpackt in Graspapier erhältlich. Dieses Graspapier besteht zu 40 % aus Grasfasern, ist biologisch abbaubar und hat bei der Herstellung einen tieferen Ressourcenverbrauch als herkömmliches Papier. Das Design war eine Tüfftlerei; wollte ich doch, dass eine Sicht- und Schnupperecke freibleibt. Nun bin ich ganz stolz, dass die Verpackung steht. Zugegeben: Zuschneiden, Falten und Einpacken sind sehr zeitaufwändig und gleichzeitig eine Freude. Meine Art...
2022 · 28. Dezember 2022
Ein ereignisreiches Jahr geht dem Ende zu. Unglaublich, was 2022 alles mit sich gebracht hat. Das Projekt "coffeesoap" für mani's, die Ferienpass-Kurse mit den Kids, die Eiseife für den Hofladen in Seftigen, die Entwicklung der Shampoobar und dazu all' die sympathischen interessanten Menschen, die bei mir einen Kurs besucht haben. Ein herzliches Danke Euch allen, die mir ihr Vertrauen schenken und meine Produkte schätzen.

2022 · 26. November 2022
Es ist soweit! Nach einer 11 monatigen Entwicklungs- und Testphase, geht die Eiseife in den Verkauf. Renate freut sich auf ihr neuestes Produkt, das sie in Ihrem Hofladen in Seftigen verkaufen wird. Mit Ei von ihren Hühnern, Raps- und Sonnenblumenöl aus dem eigenen Betrieb und demjenigen ihres Partners in Oberburg. Beduftet mit Rosengeranie und Zitrone, ohne Farbstoffe. Das schöne Hellgelb stammt von der Farbe des Rapsöls. Handverpackt in eine Graspapierverpackung, die ich selber kreiert...
2022 · 30. Oktober 2022
Es kann vorkommen, dass Halloween schneller näher rückt als geplant und dass vorher einfach nie Zeit war für den Halloween-Seifenkurs. Naturseifen werden nicht so fix hart, dass sie gleich am Kurstag mitgenommen werden können und so bleibt zwei Tage vor Halloween nur eine Möglichkeit: Melt & Pour. Eigentlich etwas für Kinder - dachte ich. Und so haben drei erwachsenen Kinder ein paar fröhliche Stunden zusammen verbracht und wie verrückt geschmolzen, gefärbt, beduftet und gegossen....

2022 · 03. September 2022
Seifenwerbung aus dem Jahr 1945 - ist es nicht wundervoll, was die Werbung damals versprochen hat? Und auch heute wird manches angepriesen, was eine Seife leisten soll: feine Haut ist eines der harmloseren Beispiele. Ja, ich habe auch schon Rückmeldungen von Kundinnen erhalten, die in diese Richtung gehen. Die Hände seien nicht mehr so trocken, weniger rissig und schön zart. Es freut mich jeweils sehr, wenn meine Produkte geschätzt werden. Doch in der heutigen Zeit Wirkungen versprechen,...
2022 · 18. Juli 2022
Der erste Ferienpass-Kurs hat richtig Spass gemacht. Sieben liebe, sehr aufmerksame Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren haben mit mir zusammen Douche und Shampoo hergestellt, mit ätherischen Ölen beduftet, mit Pflanzenfarben gefärbt, in Flaschen abgefüllt und kreativ etikettiert. Die Première des Programms konnten wir 5 min. vor Plan beginnen und 5 min. früher beenden. Ich staune über diese Kinder und freue mich über das Erlebte. Chapeau allen Eltern, die so viele Jahre ihres Lebens den...

2022 · 29. Mai 2022
Neben dem Kaltverfahren gibt es auch ein Heissverfahren zur Herstellung von Naturseifen. Die Öle werden erhitzt und mit einer Lauge aus Kaliumhydroxid und Wasser gemischt. Anschliessend wird die Mischung bei hoher Temperatur zum Verseifen gebracht - ein Prozess der viel Mix-Leistung und Zeit benötigt, nichts für Ungeduldige. Und so bringen wir unsere erste Seife auch gleich zum Überlaufen. Was eine sehr wertvolle Erfahrung ist. Gehört doch das Troubleshooting zum Alltag einer...
2022 · 08. April 2022
Es freut mich riesig, dass ich Kaffeeseifen für mani’s coffee & bagels produzieren darf. Seit wir unseren Lebensmittelpunkt nach Thun verlegt haben, ist dies unsere liebste Kaffeebar. Die Idee für mani's eine Seife herzustellen, hat sich vor langer Zeit in meinen Hirnzellen eingenistet. Um eine Kaffeeseife mit Kaffeesatz herzustellen, ist etwas Forschungsarbeit nötig. Wie verändert sich die Farbe der Seife im Vergleich zu frischem Kaffee? Wie viel Kaffeesatz ist nötig, um eine dunkle...

Mehr anzeigen